Mit der Bahn zur Hochzeit der Meere

Skagen, Bed and Breakfast, 15.07 2022, 8:30 Uhr
Kaum haben wir festen Boden unter den Füssen, schon vergessen wir das Bloggen – nur gut, dass gestern noch ein Gastbeitrag dazu gekommen ist. Wir sind jetzt hier am Ende der Welt, genauer gesagt am nördlichen Ende von Dänemark. Das erste Mal erleben wir eine wirklich belebte Stadt, hier wird touristisch alles geboten und auch genutzt.
Hergekommen sind wir mit den gewohnt zuverlässigen Dänischen Öffis: Bus und Bahn passten genau zusammen und waren pünktlich- erstaunlich! [T]
Spannend war, ob wir schließlich auch Obdach für die Nacht bekommen. Bestätigung der Buchung kam spontan. Nur alle Versuche sich zwecks Absprache von Details mit dem Gastgeber in Verbindung zu setzen scheiterten. Wir saßen bereits im Garten seines charmanten Häuschens, als ich ihn schließlich telefonisch erreichte. 5 min später war er da und wir bezogen das Zimmer und die Betten.[M]
Das Häuschen ist total schnuckelig von aussen und von innen. Etwas zusammengesunken, mit unterteilen Fenstern, viel Holz und Gemälden. So stelle ich mir Sommerfrische vor. Achtung Insider-Scherz: Natürlich hatten wir auch unser privates Bad… [T]



Sodann führte uns der Weg zu Fuß an den Strand der Ostsee, vorbei am weißen Leuchtturm und dem ersten Leuchtfeuer Dänemarks konnten wir erstmals das Baltische Meer begrüßen. „Ist salzig!“ mit diesem Tanjas Geschmackstest war klar, dass wir nur am Strand an den Resten der Artilleriebunker vorbei Richtung Norden spazieren müssen, ob das Highlight des Tages zu finden.





Zwar nicht der nördlichste, aber den nord-östlichsten Punkt Dänemarks erreichten wir, nachdem wir uns auf den Grauen Leuchtturm nochmals versichert hatten, auf dem richtigen Weg zu sein.








Faszinierend zu sehen, wie die Brandung gleichermaßen von zwei Seiten auf die sandige Landzunge zulief. Spektakulär, wie dann das Wasser vor der Landspitze zusammentoste, um Nord- und Ostsee zu verheiraten. [M]
Ich hätte dort Stunden sitzen können und den Meeren beim Heiraten sowie den Touris beim Photographieren zuzusehen. Der Klassiker: je ein Bein in Ost- bzw Nordsee (siehe unten). Diesmal habe ich auch einen Filme hochgeladen. Aber irgendwann musste ich dann doch zurück um Michael durch den Besuch einer Pizzeria vor dem Verhungern zu retten.






Und da wir nicht ohne Schiffe leben können, sind wir zum Abschluss nochmal am Hafen entlang gestromert und haben uns die riesigen Fischerboote und kleineren Segelschiffe und Motorboote angesehen. [T]







Hochzeit der Meere! IRRE!
Cool, ein Urlaub im Urlaub! Könnt ihr denn überhaupt noch auf dem Land schlafen, so ganz ohne leichtes Schunkeln und leises klackern der Masten?
Ja, das war schon eine Umstellung. Allerdings auch deutlich einfacher ins Bett rein und raus zu kommen. Zum Glück konnten wir in Büttgen ja schon üben
Und erst der Luxus wenn sich Nachts ein dringendes Bedürfnis meldet…