Kurz vorm Ziel ist Feierabend

Groningen, Reitdiep Marina, Mi 09. Juli 2025, 22:25 Uhr

Nur gut, dass es aktuelle Informationen über Brückenöffnungszeiten nicht nur auf Schildern, sondern auch im Internet gibt. Wäre es nach den Angaben auf dem Schild vor der äußersten, der nördlichsten, Brücke vor Groningen gegangen, dann hätten wir die Nacht dort am Steg verbracht. Laut Schild ist Betriebszeit von 09:00 bis 15:30 Uhr. Wir trafen so um 16:30 Uhr ein. Instrumente aus, innere Einstellung auf „Ok, dann ist das so, dann bleiben wir halt über Nacht hier am Steg vor den Doppelt-Roten Brücke“.

Doch ein Blick auf ‚vaarweginformatie.nl‘ zeigte, dass die Brücke doch noch mal öffnet! Und so sind wir kurz nach 18 Uhr, nachdem wir noch eine weitere Brücke durchquert haben, in den Reitsdiep Haven gekommen.

Dort haben wir dann zunächst getankt, um dann von der Hafenmeisterin einen schönen Liegeplatz für die Nacht zu bekommen.

Die war aber noch fern, so dass wir mit den Fahrrädern die letzten 5 km in die Innenstadt hinter uns gebracht haben. Nach ein bißchen schlendern haben wir uns vor ein tunesisches Restaurant gesetzt und lecker gewürzte Mezeplatten verspeist. Allein die Cola Marke ‚Selecto‘ war so gar nicht mein Fall. [M]

Tatsächlich fing der Tag mit einem erfrischenden Bad und einem leckeren Frühstück an. Danach ist Michael unter Segeln (!) von unserem Steg abgelegt. Das Reitdiep schlängelt sich sehr malerisch vom Lauwersmeer in Richtung Groningen und wir konnten zwischen den Brücken wunderbar mit dem Vorsegel vorankommen. Die frische Landluft und die Ruhe wurde durch Lösungsmittel und manuelles Anschleifen jäh unterbrochen*), da liebe ich mir doch das olfaktorisch neutrale und beruhigende der Selbststeueranlage – ja ja, wir sind ja schon wieder lieb miteinander…

Groningen ist eine Stadt mit sehr vielen jungen Bewohner:innen (Universität, gegründet später als in Franeker, aber dafür noch heute in Betrieb) und vielen Zweirädern. Auf unserem Platz in der Gasse konnten wir also die aktuellen Mode- und Verkehrsmittel-Trends studieren. Im Gegensatz zur Jugend in Büttgen sehr viel farbiger und diverser. Normale Räder (gerne als Swap-Bike mit Reparaturservice) und eBikes hielten sich die Waage, der Hit sind tiefergelegte, breitreifige eBikes mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Bei so einer Aussicht braucht es kein TV oder Tik-Tok, die Strasse liefert genug Unterhaltung. [T]

*) Ab und an benötigt Holz halt etwas Pflege. Der Bootslack an sich stinkt ja gar nicht so, doch der Pinsel will ja getaner Tat gereinigt werden.[M]

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Mo sagt:

    Das Bild „Mondaufgang ll“ ist ja wunderschön

Schreibe einen Kommentar