Immer was zu tun

Cuxhaven, 13.08.2022, am Morgen

Nachdem unser Motor sich ein paar Mal geweigert hat, den Rückwärtsgang einzulegen, wollten wir uns das heute mal genauer ansehen. Zum Glück ist die Achterkabine vom letzten Besuch noch recht leer, das erleichtert den Zugang. Am Motor und Getriebe ist nichts zu sehen, was hakt, also doch die Backskiste ausgeräumt, und hinter die Verschalung des Schalthebels geblickt. Oh Wunder, dort verläuft auch ein Schlauch, ist das Diesel? Eine mechanische Ursache ist auch dort, am Schalthebel nicht erkennbar, aber etwas Fett schadet auch nicht und immerhin haben wir wieder etwas über unser Schiff gelernt. [T]

Am Abend, 21:25 Uhr

Nach der Technik war die Wäsche an der Reihe. Die haben wir gewaschen und dann damit unser Boot über die Toppen geflaggt. So konnte die Wäsche trocknen, während wir mit den Rädern am Strand lang raus zur Kugelbarke gefahren sind.

Nach weiteren Touren war uns bei der Hitze nicht der Sinn. So sind wir ein paar Meter weiter in eine Strandbar und haben dort gemütlich gesessen und uns um unser leibliches Wohl gekümmert.

Wenn man ja erstmal sensibilisiert ist, dann fallen einem ja auch überall WoMo Stellplätze auf. Hier in Cuxhaven scheint das zwischen den Campern und den Schiffen ein bisschen so ein Wettstreit zu sein, wie zwischen den weltlichen und kirchlichen Mächten seinerzeit in Aachen. Dort wurde das Rathaus oberhalb vom Dom gebaut. Hier schauen die WoMos aus der Höhe auf den Hafen. Das erklärt eigentlich alles, denn ich habe noch keinen Hafen gefunden, der bewusst so angelegt ist, dass die Seeleute die WoMos bewundern können 😉 [M]

Eine Strandbar: Das war das Strandhaus Dose mit Restaurat, Strandmarkt, Grillstand UND Konzertmuschel. Dort spielte eine Zwei-Prsonen-Band die Schlager der vergangenen 50 Jahre, frei nach Reinhard Fendrich, ABBA, Udo Jürgens und Herbert Grönemeyer. Dazu der Blick auf das Watt bei ablaufendem Wasser und die verschiedenen Konstellationen von Menschengruppen auf dem Weg am Strand entlang – sehr unterhaltsam. Es durfte auch getanzt werden, aber darauf haben wir dann doch verzichtet und sind quer durch die Stadt zum Supermarkt geradelt. Ich bin jetzt schon zum dritten Mal in Cuxhaven, aber die Innenstadt mit mehreren Kirchen, grossen Backstein-Wohnhäusern (vom Militär? Es gibt auch Kasernen- und Batteriestrasse) und zum Teil sehr liebevoll verzierte jugendstil? Villen hatte ich noch nicht gesehen. Auch hier zeigt sich: die ein oder andere Pflicht – hier zum Einkaufen – erweitert den Horizont. Inzwischen ist tatsächlich so etwas wie ein leichter Wind aufgekommen, das gibt für Morgen Hoffnung auf die Verbesserung unserer Bilanz von gesegelten vs. motorten Seemeilen…[T]

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Thomas sagt:

    Ja, „auf der Platte“ in Cuxhaven haben wir auch schon mit den WoMo gestanden, damals hatten wir aber so eine steife Brise, dass es mir die WoMo Tür aus der Hand gehauen hat und eine Delle im WoMo war. Unser damaliger Hund hat sich dann beim Rückweg vom Gassi gehen, bei diesem Regen und Sturm, leider unter einem fremden WoMo versteckt … auch schön so eine Aktion 🙂
    Aber sehr schön zu sehen, dass Ihr tolles Wetter hattet und den Tag genossen habt – so soll es sein 🙂
    Am Donnerstag und Freitag bin ich mal in Hamburg beim Kunden, bin mal gespannt wie das Wetter wird … alles Gute weiterhin

  2. Christa sagt:

    Ich drücke euch die Daumen, dass eurem Motor das Öl schmeckt! 🙂

Schreibe einen Kommentar