Im Schatten der Königlichen Yacht

Sønderborg, 01.08.2022 19:30 Uhr

Heute haben wir sehr beeindruckende Nachbarn: Direkt hinter unserem Liegeplatz im Stadthafen von Sønderborg liegt die DANNEBROG, die im Jahr 1931 gebaute Yacht der Dänischen Krone. Sie ist wohl auf Sommertour durch die Dänischen Häfen und liegt seit 10 Tagen hier.

Noch vor dem Ablegen in Dyvig konnten wir bei einem Telefonat so spannende neue Worte wie „Spannobergrenze“ und „Teilzustimmung“ lernen. Der Törn durch den Alsfjord und später Alssund war mit dem achterlichen Wind im Sonnenschein super entspannt. Die Stadt Sønderborg haben wir bei Michaels Ausbildungstörn schon zwei Mal besucht, aber jetzt hatten wir das erste Mal Gelegenheit zu einem gemütlichen Stadtspaziergang auf den Spuren der Tour de France, die hier Anfang Juli durchgekommen ist. Als Öcher sind wir ja quasi Expert:innen für die Tour-Stipvisite… [T]

Jetzt ist es 20:30 Uhr. Guter Seemannsbrauch ist, dass die Flagge am eigenen Boot eingeholt wird, wenn die größte Yacht oder ein Schiff der Marine die Flagge streicht. So wie wir hier mit Blick achteraus auf den Dannebrog der DANNEBROG schauen, fieber ich jetzt schon auf 21 Uhr hin. Dann endet im Sommer nämlich die Flagzeit. Und dann simmer dabei!

Bin gespannt, ob hier dann auch einer Trompete spielt oder vielleicht die ganze Crew der Königlichen Yacht Spalier steht?

Um mir das Warten zu verkürzen schaue ich mir derweil die Leute an, die hier die Hafenpromenade runterflanieren um sich die Yachten mit den Leuten anzuschauen die sich die Leute an der Promenade anschauen. Das ist ganz kurzweilig, da Familien verschiedener Nationalitäten sowie Gruppen und Pärchen verschiedenster Konstellationen hier lang kommen, um kurz an der Treppe zu verweilen und ein oder auch kein Bild von der DANNEBROG zu knipsen. [M]

Noch 2 Minuten. Unser Nachbar, hat seinen Dannebrog schon vor 3 Minuten eingeholt, obwohl die Sonne noch nicht ganz hinterm Horizont verschwunden ist und an der Königlichen Yacht die Flagge auch noch munter wedelt.

Noch eine Minute. Das Oberdeck der DANNEBROG leuchtet noch in den letzten Sonnenstrahlen. Die Kirchturmuhr in Sønderborg schlägt 9. Kein Mensch auf der großen Yacht zu sehen. Keine feierliche Flagzeremonie? Die Sonne kämpft, hat verloren, ist hinter den Häusern verschwunden. Das Oberdeck liegt nun nur noch ziemlich mager angeleuchtet in unserem Blick. DIE FLAGGE! DER Dannebrog, er weht noch. Was geht hier vor? Was ist mit den alten Traditionen?

21:05 Uhr: ich bin enttäuscht! Gut, dass wir noch Rotwein haben. Die Milch ist auch sauer. Darum gibt’s keinen gekochten Vanillepudding sondern Joghurt mit Pfirsichen. Auch gut. Dann eben keine feierliche Flagparty. [M]

Also, offizieller Sonnenuntergang war 21:23 Uhr. Und tatsächlich gegen 21:20 Uhr tat sich was an Bord. Eine Offizierin kam erst aufs Vordeck, gab Kommando und eine gelb-grüne Flagge wurde am Fockmast gehisst. Dann kletterte ein Matrose auf den Bug und holte den kleinen Dannebrog ein. Die Offizieren eilte dann zum Brückendeck und pfiff ein Signal. Daraufhin wurde auch am Heck fer große Dannebrog eingezogen. Auch die gelb-grüne Flagge wurde wieder eingezogen. Flaggen weg, Licht ging an und das Schiff liegt nun illuminiert hinter uns. Überflüssig zu sagen, dass unsere National Flagge synchron von unserer Flagoffizierin eingeholt wurde. Feierabend. Es wird nun auch frisch hier draußen auf unserm kleinen Achterdeck. [M]

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar