Segelbetrieb – fast wie auf dem Grevelingen

Århus Lystbådehavn, 24.07.2022 15:15 Uhr
Heute morgen waren wir es, die unsere neuen Päckchennachbarn zum Ablegen genötigt haben. Schon um 8:45 Uhr waren wir aus dem Hafen, weil nachmittags der Wind auffrischen sollte. In der Ebeltoft Vig (Bucht) waren endlich auch mal mehrere Segler auf einmal zu sehen. Das erinnert fast etwas an unser Heimatrevier. Aber auch nur fast. Für einen Sonntag in den Niederlanden wäre es sehr einsam…







Aber so waren wir nach einer schönen Segeltour bereits um 14:15 Uhr im Hafen, haben sehr schnell eine Box gefunden und schauen jetzt bei einem selbstgemachten Pølser (Hotdog) den anderen Schiffen beim Suchen zu. Mal sehen, was wir in der Stadt noch so entdecken können. [T]




Århus ist echt der Hammer! Die Stadt wurde von den Wikingern als Aros gegründet. Rest davon wurden bei einem Neubau in der City entdeckt und als kleines Museum mit Artefakten und Rekonstruktionen in drei Metern Tiefe am Original Fundplatz hergerichtet. Die zwei Kirchen haben wir diesmal nur von aussen bewundert. Die eine die längste Kirche, die andere das älteste (zumindest in Teilen) erhaltene Steingebäude von Dänemark. Beim 2. Versuch haben wir dann auch ein Terrassen-Café MIT Bedienung gefunden und konnten wunderbar die ganze Bandbreite der Bevölkerung an uns vorbeiziehen sehen. Ist so ähnlich wie im Hafen, aber dort sind die Besucher doch eher auf weniger Typen eingeschränkt.[T]













Auf dem Rückweg konnten wir erst die schön gestaltete Uferfront bewundern – wir glauben, das sind noch die Reste aus dem Kulturhauptstadt-Jahr 2017. Ich hatte besonders Spass mit einem Bodenbrunnen, der an unterschiedlichen Stellen Wasser hat springen lassen und an den Hundeköpfen an einem wichtig aussehenden Gebäude (altes Hafenamt?). Sie sehen aus wie Dackel, oder?[T]





Auf der anderen Seite des Yachthafens konnte ich dann den aktuellen Trend bewundern: Neudefinition eines Hafengeländes durch mehr oder weniger phantasiereiche Archtekten. Aus meiner Sicht ist es hier ganz gut gelungen. Die Wassersport-Arena mit Hafenbad, Mini-Appartments mit Glasfront und riesige Appartment-Häuser. So eine Wohnung mit Badeplattform würde ich sofort nehmen, möglichst inklusive einem Platz in der Jollenhalle. Dort wird das Boot inkl. Mast und Segel einfach auf dem Slip-Wagen ins Wasser gezogen – genial! [T]










Hallo Ihr LIeben, nicht vergessen in Aarhus das Dachterras von Kaufhaus Salling zu besuchen, einzigartig mit tollen Aussicht! Mit guten Coctails oder Bier.
Und gut und nicht teuer essen kann man in SGT Oluf, mitten im Quarter Latin, Auswahl aus 2 Gerichte von gutem Qualität. Wir haben uns um 1 Tag verpasst, wir sind am 23-07 aus Aarhus gesegelt und liegen jetzt in Endelave. Weiter genießen!
Grüße, Karen und Hein
Hallo Ihr beiden,
Danke für die guten Tipps! Da unsere Liegeplatz in Hafen heute vom Eigner benötigt wird, sind wir nun auf dem Weg nach Samsø. Vielleicht treffen wir uns ja tatsächlich noch einmal unterwegs? Ganz liebe Grüße und fair winds!
Tanja und Michael